Digital Hub Logistics & Commerce

Digital Hub Logistics & Commerce

18. Juli 2025 / Andreas Kirchner

Digital Hub Logistics & Commerce – Innovationsschmiede in der Speicherstadt

Im Digital Hub Logistics & Commerce dreht sich alles um die Zukunft der Logistik und des Handels. In einem historischen Speicher in Hamburg arbeiten Startups, Unternehmen und Expertenteams gemeinsam an digitalen Lösungen. Dich erwartet kein Museum, sondern ein moderner Arbeits- und Veranstaltungsort mitten in der Speicherstadt. Hier entstehen neue Ideen, Produkte und Kooperationen, die du sonst nur auf internationalen Fachmessen findest.

Bei Digital Hub Logistics & Commerce werden Ideen konkret

Zunächst vorweg: Der Digital Hub Logistics & Commerce ist ein offener Arbeits- und Begegnungsort für Menschen mit konkreten Ideen. In dem fünfstöckigen Gebäude arbeiten junge Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Konzerne Tür an Tür. Im Mittelpunkt steht der Austausch – nicht nur in Workshops oder Veranstaltungen, sondern auch im Alltag. Hier sitzen Startups, die an Software für die Lieferkette der Zukunft tüfteln, neben Projektteams großer Logistikdienstleister.

Mitgliedschaften im Digital Hub Logistics & Commerce

Wenn du Teil der Community werden willst, kannst du dich als Startup oder Unternehmen um eine Mitgliedschaft bewerben. Für Startups bietet der Hub flexible Modelle – von festen Arbeitsplätzen bis zu projektbasierten Zugängen. Unternehmen können als sogenannte „Corporate Partner“ mitwirken und erhalten dafür Zugang zu Netzwerkformaten, Innovationsprogrammen und der Expertise der Startups vor Ort. Die Mitgliedschaften beinhalten unter anderem:

  • Nutzung von Arbeitsbereichen
  • Teilnahme an internen Veranstaltungen
  • individuelle Unterstützung bei Projekten
  • Firmenadresse
  • Meetingräume

Mein Geheimtipp: Achte auf das Format „Boostcamp“. In wenigen Tagen arbeiten Teams mit echten Unternehmensdaten an konkreten Lösungen – manchmal wird daraus ein dauerhaftes Projekt oder sogar eine Gründung.

10 Fakten zu Digital Hub Logistics & Commerce, die du bestimmt noch nicht wusstest

  1. Der Hub wurde als Teil einer bundesweiten Digitalstrategie gegründet
  2. Er befindet sich in einem umgebauten Speichergebäude mit originaler Ziegelstruktur
  3. Inzwischen arbeiten dort über 100 Startups und Projektteams
  4. Der Name „Commerce“ kam erst später dazu – als Reaktion auf die Entwicklung im Onlinehandel
  5. Es gibt eine eigene digitale Plattform zur internen Vernetzung der Mitglieder
  6. Viele Projekte entstehen in Kooperation mit großen Unternehmen aus Hamburg
  7. Der Hub veranstaltet regelmäßig eigene Events, die offen für Gäste sind
  8. Auch internationale Unternehmen nutzen den Hub für Workshops und Tests
  9. Es gibt flexible Arbeitsplätze, Besprechungsräume und Eventflächen auf rund 3 200 m²
  10. Ein Teil der Fläche ist für Forschungseinrichtungen reserviert

Für wen lohnt sich ein Besuch bei Digital Hub Logistics & Commerce?

Wenn du dich für die Themen Logistik, Digitalisierung oder Handel interessierst, bekommst du hier einen direkten Einblick in die Praxis. Startups finden hier einen Ort, um Ideen zu testen und Kontakte zu knüpfen. Unternehmen nutzen den Hub für Workshops oder zur Entwicklung neuer Konzepte. Auch für Studierende, Forschungsprojekte und Fachbesucher bietet sich ein Besuch an. Wer konkrete Fragen hat oder Mitstreiter sucht, kommt hier oft direkt ins Gespräch. Der Hub richtet sich an Erwachsene, Teams, Gründer, Praktiker.Teile des Angebots lassen sich auch online nutzen, falls du nicht vor Ort sein kannst.

Weitere wichtige Details zu Digital Hub Logistics & Commerce

Was kostet der Eintritt zu Digital Hub Logistics & Commerce in der Speicherstadt?

Angebot Preis
Teilnahme an Workshops individuell
Startup-Mitgliedschaft ab 50 €
Partnerschaft auf Anfrage

Wann hat Digital Hub Logistics & Commerce geöffnet?

Tag Uhrzeit
Montag 09:00 – 18:00 Uhr
Dienstag–Freitag 09:00 – 20:00 Uhr
Wochenende je nach Veranstaltung geöffnet

Hinweis: Einige Veranstaltungen finden nur auf Einladung statt – informiere dich vorher, ob ein Besuch möglich ist.

Wie komme ich zu Digital Hub Logistics & Commerce in der Speicherstadt?

  • Öffentlicher Nahverkehr: Die U3 bringt dich bis zur Station Baumwall. Von dort sind es etwa fünf Minuten zu Fuß. Alternativ fahren mehrere Buslinien in die Nähe, zum Beispiel zur Haltestelle Wann hat Digital Hub Logistics & Commerce geöffnet?.
  • Auto und Parkmöglichkeiten: Direkt in der Speicherstadt gibt es kaum Parkplätze. Nutze am besten eines der nahegelegenen Parkhäuser in der Hafencity oder am Rödingsmarkt. Der Weg zum Hub ist dann gut zu Fuß machbar.

Adresse Digital Hub Logistics & Commerce: Am Sandtorkai 32 – 20457 Hamburg

Dein Einstieg in Hamburgs digitale Logistikszene

Digital Hub Logistics & Commerce bringt Menschen, Technologien und Ideen ganz konkret zusammen. Hier kannst du erleben, wie neue Lösungen für Transport, Handel und Lieferketten entstehen. Ob du ein Startup hast, ein Unternehmen weiterentwickeln willst oder einfach verstehen möchtest, wie Digitalisierung in Hamburg gelebt wird.
Andreas Kirchner

Ich bin Andreas Kirchner, Betreiber von hamburger-speicherstadt.de und begeisterter Hamburg-Fan. Die Speicherstadt fasziniert mich seit vielen Jahren – mit ihrer besonderen Architektur, den historischen Lagerhäusern und dem einmaligen Flair zwischen Geschichte und Moderne.

Mit dieser Seite möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung teilen: von spannenden Hintergründen bis zu aktuellen Tipps für deinen Besuch. Alles, was du hier liest, entsteht mit viel Herzblut und Liebe zum Detail.

hamburger-speicherstadt.de

Dein Führer durch die historische Speicherstadt Hamburgs